EINLEITUNG

Marktentwicklung, neue Produkte und ständig neue Kundenanforderungen bringen viele Unternehmen dazu, die Art und Weise der Kommunikation mit bestehenden und potentiellen Kunden zu überdenken. Dabei spielen die Kosten für den Betrieb sowie ein hoher Qualitäts- und Servicelevel eine immer wichtigere Rolle. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen, aber auch große Unternehmen und Konzerne werden durch diese Wettbewerbsdynamik und immer kürzere Innovationszyklen herausgefordert, Ihre Investitionen so gering wie möglich aber trotzdem zukunftsorientiert, flexibel und sicher zu planen.

Flexible, zukunftsorientierte und innovative Lösungen sind wichtige Instrumente für die Optimierung der Qualität, verbessern den Service für Ihre Kunden und Geschäftspartner, und haben dadurch eine stärkere Kundenbindung zur Folge. Gerade wachstumsorientierte Unternehmensstrategien stehen und fallen mit der Leistungsfähigkeit Ihrer IT/TK-Lösungen.

Im Business von heute entscheiden Serviceleistung und Performance über den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen und Organisationen. Wenn sich Ihr Unternehmen auf das Kerngeschäft konzentrieren kann und die Investitionen zielgerecht und gesichert eingesetzt werden können, ist ein kontinuierliches, positives wirtschaftliches Wachstum möglich.

Der Unternehmenserfolg und ein hohes Optimierungspotential hängt zu einem beträchtlichen Teil davon ab, wie die Informations- und Kommunikationslösungen, entsprechend Ihren aktuellen Anforderungen, geplant und implementiert wurden und wie flexibel auf neue Anforderungen reagiert werden kann. Nur 30% aller realisierten IT/TK Projekte werden derzeit innerhalb des budgetierten Zeitplanes und des veranschlagten Budgets fertig gestellt. Der überwiegende Teil verfehlt dennoch die erwarteten Ziele!

Der Leistungsfähigkeit moderner Informations- und Kommunikationssysteme und deren Technologien (IT/TK) scheinen keine Grenzen gesetzt zu sein. Für jeden Anwendungsfall und jedes Problem eröffnet sich eine Unzahl von Lösungsalternativen. Unterschiedliche Leistungen, Qualitäten und Preisstrukturen, sowie eine Vielzahl an Anbietern und ein sich rasant verändernder Markt, machen es für ein Unternehmen beinahe unmöglich, die angebotenen Leistungen zu vergleichen und dabei die für Ihr Unternehmen optimale Preis-/Leistungsrelation für sich auszuwählen und eine flexible und effiziente Kommunikationslösung zu finden.

Um die verschiedenen Lösungen gegeneinander abzuwägen, bedarf es eines fundierten Technologiewissens einerseits, andererseits treten verstärkt Aspekte wie Einbindung von Fachabteilungen, Verständnis von Organisation und Geschäftsprozessen in den Vordergrund.